In Österreich besteht die Möglichkeit, das Reifezeugnis, die Matura, an einem Gymnasium für Berufstätige (umgangssprachlich Abendgymnasium) zu erwerben (Abendmatura). Es ist eine Sonderform der höheren Schule bzw. der Sekundarstufe II. Die Schulform besteht seit 1946 und entstand aus den Arbeitermittelschulen, die eine Einrichtung der Arbeiterkammern waren. Der Besuch eines Gymnasiums für Berufstätige ist möglich, wenn ein Pflichtschulabschluss und ein Mindestalter von 17 Jahren gegeben sind.
Der Unterricht wird sowohl in herkömmlicher Form von Montag bis Freitag als auch als Fernkurs mit Sozialphasen an zwei Abenden der Woche angeboten. Seit 2011 sind die österreichischen Abendgymnasien durch das Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge (SchUG-BKV) modular aufgebaut. Es bestehen keine Schulklassen im engeren Sinn; Studierende wählen sich ihren Stundenplan selbst.
studete, studēre, studeō, studuī, - (Verb, e-Konj.) Imp. Pl. (bemüht bzw. bildet euch!). Bildung muss kostenlos sein, deshalb sind hier ausschließlich unentgeltlich nutzbare Inhalte aufgeführt.
Montag, 19. Oktober 2020
Abendgymnasium
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Udacity
Udacity ist eine private Online-Akademie und Plattform für MOOCs, die 2012 von Sebastian Thrun, Mike Sokolsky und David Stavens gegründet wu...
-
freeCodeCamp (alternative Schreibweise: Free Code Camp) ist eine Non-Profit-Organisation, die aus lokalen Organisationen besteht und verschi...
-
Das Telekolleg ist ein Angebot der Erwachsenenbildung, das in mehreren deutschen Ländern seit 1967 den Erwerb der mittleren Reife oder der F...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen