Unser Ziel ist es auf einfache Weise jedem Kind auf der Welt das Programmieren beizubringen. In (näherer) Zukunft wird jegliche Handlung Basiskenntnisse im Programmieren erfordern, deshalb ist es wichtig diese Fähigkeit zu lernen und zu schätzen. Das Programmieren zu visualisieren bringt rasche Erfolge beim Lernen. Das macht es perfekt für Kinder, die oft Schwierigkeiten haben sich langfristige Ziele zu setzen.
studete, studēre, studeō, studuī, - (Verb, e-Konj.) Imp. Pl. (bemüht bzw. bildet euch!). Bildung muss kostenlos sein, deshalb sind hier ausschließlich unentgeltlich nutzbare Inhalte aufgeführt.
Montag, 25. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Roberta
»Roberta® – Lernen mit Robotern« nimmt den Nachwuchs mit in die digitale Welt. Seit 2002 schult die Fraunhofer-Initiative Lehrkräfte deutschlandweit und über die Grenzen hinaus.
Ob im Unterricht, in AGs oder in Workshops – indem zertifizierte Roberta-Teacher mit ihren Schülerinnen und Schülern faszinierende Roboter und weitere spannende Hardware konstruieren und programmieren, beweisen sie, dass nicht nur der Gebrauch moderner Technologien spannend ist, sondern dass man mit ihnen auch Neues schaffen und gestalten kann!
Montag, 11. Januar 2021
Google Grasshopper - Learn to Code
Grasshopper ist der beste Weg, um Ihr Programmierabenteuer mit lustigen, schnellen Spielen auf Ihrem Handy zu beginnen, die Ihnen beibringen, echtes JavaScript zu schreiben. Bewegen Sie sich durch zunehmend herausfordernde Levels, während Sie Ihre Fähigkeiten entwickeln, und erwerben Sie dann grundlegende Programmierkenntnisse für Ihren nächsten Schritt als Programmierer.
Aus Googles Ideen-Labor Area 120 stammt die App Grasshopper, die Menschen ohne jegliche Programmierkenntnisse die Grundlagen des Codens beibringen will. Die App geht dabei spielerisch vor und erläutert Konzepte, fragt Wissen ab und bietet einen Baukasten, in dem man Code zusammenklickt und das Ergebnis sofort präsentiert bekommt.
Montag, 4. Januar 2021
SoloLearn
Mit „SoloLearn“ erlernen Sie online verschiedene Programmiersprachen wie Python, C++, Java, JavaScript, PHP, Ruby, jQuery, HTML oder CSS. Jeder Kurs ist in aufeinander aufbauende Module eingeteilt, die wiederrum aus mehreren Lektionen bestehen. In einer Lektion arbeiten Sie sich durch immer anspruchsvollere Themen und Aufgaben durch und testen Ihr erlerntes Wissen am Ende in Quizzen und Code-Challenges. In „SoloLearn“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit, auf die Kommentare anderer Nutzer zu einer bestimmten Aufgabe oder Lektion zuzugreifen und sich an einer Diskussion zu beteiligen. Für erfolgreich abgeschlossene Übungen erhalten Sie Online-Zertifikate, die in Ihrem Account gespeichert werden. Zusätzlich lassen sich Errungenschaften für das Erledigen bestimmter Aufgaben oder Aktionen freischalten. Über Ihr „SoloLearn“-Konto können Sie Ihren persönlichen Fortschritt auch auf dem Smartphone oder Tablet abrufen und angefangene Lektionen fortsetzen. Hinweis: Zur Anmeldung nutzen Sie Ihre E-Mail-Adresse beziehungsweise einen vorhandenen Facebook- oder Google-Account.
Udacity
Udacity ist eine private Online-Akademie und Plattform für MOOCs, die 2012 von Sebastian Thrun, Mike Sokolsky und David Stavens gegründet wu...
-
freeCodeCamp (alternative Schreibweise: Free Code Camp) ist eine Non-Profit-Organisation, die aus lokalen Organisationen besteht und verschi...
-
Das Telekolleg ist ein Angebot der Erwachsenenbildung, das in mehreren deutschen Ländern seit 1967 den Erwerb der mittleren Reife oder der F...