Büchereien Stadt Wien
Die Industrialisierung und der Aufstieg des liberalen Bürgertums führten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Bedeutungsanstieg von Wissen und Bildung. Die gleichzeitig sich verschärfenden sozialen Gegensätze stellten die Frage der Demokratisierung des Zugangs zu den Wissensgütern auf die politische Tagesordnung. Dem Kampf gegen die Illiterarität kam dabei zentrale Bedeutung zu. Nicht nur der Ausweg aus der politischen Unmündigkeit und das Erkennen der eigenen Lage in der Gesellschaft sollte das Bewusstsein schärfen; die Verbesserung des Bildungsniveaus förderte auch die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Auf dem Gebiet der Volksbildung trafen sich daher die Interessen von junger Arbeiterbewegung und liberalem Bürgertum.
Virtuelle Bücherei Wien
In der Virtuellen Bücherei finden Sie rund 70.000 digitale Medien (eBooks, ePaper und eAudios), die Sie rund um die Uhr ausleihen können. Die eMedien können auf zahlreichen Geräten (z.B. E-Book-Reader, Tablets, Smartphones etc.) genutzt werden. Durch eine automatische Rückgabe können keine Versäumnisgebühren anfallen. Die vorzeitige Rückgabe von eBooks ist möglich.
eLibrary
In der Overdrive-eLibrary stehen rund 12.000 eBooks und eAudios zum Download zur Verfügung. Zusätzlich ist der unbegrenzte Download lizenzfreier Titel aus dem Project Gutenberg möglich. Durch eine automatische Rückgabe können keine Versäumnisgebühren anfallen. Nicht vorbestellte eBooks können verlängert werden, eine vorzeitige Rückgabe ist möglich.
Austria Kiosk
Mit einer gültigen Büchereikarte haben Sie unter https://bw.kiosk.at Zugriff auf die Austria-Kiosk FreeLounge. Die Nutzung ist auf 15 Ausgaben pro User und Monat beschränkt. Wenn Sie sich in unser WLAN einloggen oder einen unserer Bücherei-PCs mit Internetzugang nutzen, steht Ihnen unter www.kiosk.at der Austria Kiosk kostenlos und unlimitiert zur Verfügung. In diesem digitalen Zeitungsstand können Sie zahlreiche österreichische und internationale Tageszeitungen, Zeitschriften, Magazine und Fachmedien als ePaper (PDF) lesen.
PressReader
Über das Online-Zeitungsportal PressReader haben Sie Zugang zu den aktuellen ePaper-Ausgaben von über 7.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie Magazinen aus 100 Ländern in 60 Sprachen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen