Montag, 31. August 2020

Büchereien Stadt Wien

Büchereien Stadt Wien

Die Industrialisierung und der Aufstieg des liberalen Bürgertums führten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Bedeutungsanstieg von Wissen und Bildung. Die gleichzeitig sich verschärfenden sozialen Gegensätze stellten die Frage der Demokratisierung des Zugangs zu den Wissensgütern auf die politische Tagesordnung. Dem Kampf gegen die Illiterarität kam dabei zentrale Bedeutung zu. Nicht nur der Ausweg aus der politischen Unmündigkeit und das Erkennen der eigenen Lage in der Gesellschaft sollte das Bewusstsein schärfen; die Verbesserung des Bildungsniveaus förderte auch die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Auf dem Gebiet der Volksbildung trafen sich daher die Interessen von junger Arbeiterbewegung und liberalem Bürgertum.

buechereien.wien.gv.at 

 
Virtuelle Bücherei Wien

In der Virtuellen Bücherei finden Sie rund 70.000 digitale Medien (eBooks, ePaper und eAudios), die Sie rund um die Uhr ausleihen können. Die eMedien können auf zahlreichen Geräten (z.B. E-Book-Reader, Tablets, Smartphones etc.) genutzt werden. Durch eine automatische Rückgabe können keine Versäumnisgebühren anfallen. Die vorzeitige Rückgabe von eBooks ist möglich.

www.onleihe.com 


eLibrary

In der Overdrive-eLibrary stehen rund 12.000 eBooks und eAudios zum Download zur Verfügung. Zusätzlich ist der unbegrenzte Download lizenzfreier Titel aus dem Project Gutenberg möglich. Durch eine automatische Rückgabe können keine Versäumnisgebühren anfallen. Nicht vorbestellte eBooks können verlängert werden, eine vorzeitige Rückgabe ist möglich.

elibrarybw.overdrive.com 


Austria Kiosk

Mit einer gültigen Büchereikarte haben Sie unter https://bw.kiosk.at Zugriff auf die Austria-Kiosk FreeLounge. Die Nutzung ist auf 15 Ausgaben pro User und Monat beschränkt. Wenn Sie sich in unser WLAN einloggen oder einen unserer Bücherei-PCs mit Internetzugang nutzen, steht Ihnen unter www.kiosk.at der Austria Kiosk kostenlos und unlimitiert zur Verfügung. In diesem digitalen Zeitungsstand können Sie zahlreiche österreichische und internationale Tageszeitungen, Zeitschriften, Magazine und Fachmedien als ePaper (PDF) lesen.

bw.kiosk.at 


PressReader

Über das Online-Zeitungsportal PressReader haben Sie Zugang zu den aktuellen ePaper-Ausgaben von über 7.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie Magazinen aus 100 Ländern in 60 Sprachen.

login.digento.de 

Montag, 24. August 2020

Arbeiterkammer Bibliothek

Plattform OverDrive
Die AK Bibliothek digital ist ein jederzeit zugängliches, kostenfrei nutzbares gemeinsames Angebot der Arbeiterkammern aller 9 Bundesländer. Sie bietet ein breites Angebot an Literatur im E-Book-Format, zudem eine umfassende Auswahl an E-Journals, E-Audiobooks und E-Sprachkursen.

Der Bestand umfasst mehr als 25.000 deutsch- und englischsprachige E-Books, E-Audiobooks und E-Journals. Das Angebot umfasst nicht nur Erzähl- und Sachliteratur aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten, sondern auch Sprachlernkurse für ca. 20 verschiedene Sprachen.

ak.overdrive.com 

Streaming-Plattform filmfriend
Über den Video-on-Demand Dienst filmfriend für Bibliotheken können Sie zu jeder Zeit, sei es zu Hause oder auch unterwegs, kostenfrei, uneingeschränkt und werbefrei auf ein reichhaltiges Angebot an ausgewählten Filmen, Serien und Dokumentationen zugreifen. Dabei können Sie zwischen der Nutzung am PC/Mac über den Browser und der App „filmfriend Österreich“ für mobile Endgeräte wählen. Auch auf TV-Geräten kann komfortabel mit der App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden.

www.filmfriend.at

Montag, 17. August 2020

HTML 5

HTML5 ist die Sprache des Web 2.0. Und das HTML5-Handbuch von Stefan Münz und Clemens Gull ist die Grammatik dazu. Wie einst die von Stefan Münz mitbegründete Onlinereferenz SELFHTML beantwortet dieses Buch alle Fragen zum neuen Internetstandard, angefangen vom Erstellen einfacher HTMLDokumente über die Gestaltung anspruchsvoller Layouts, das Einbinden von JavaScript-Programmen sowie Audio- und Videodaten bis hin zu Mikrodaten und Mikroformaten. Das unverzichtbare Standardwerk für jeden Webprofi!

webkompetenz.wikidot.com 

Montag, 10. August 2020

Greeklex

Greeklex ist ein Griechisch Deutsch und Deutsch Griechisch Wörterbuch und griechisches Lexikon, das dir dabei hilft, Übersetzungen auch mit wenigen Griechischkenntnissen einfach und schnell zu finden. Es ist besonders für Griechischanfänger und Griechisch Lernende geeignet, macht aber die Suche auch für Fortgeschrittene einfacher und schneller.

Du kannst sowohl in griechischen, als auch in deutschen Buchstaben nach griechischen Wörtern suchen. Nachdem du eine Eingabe gemacht hast, wird Greeklex versuchen das von dir gesuchte Wort zu erahnen. Wenn das gesuchte Wort unter den Vorschlägen auftaucht, erscheinen durch einen Klick auf das Wort weitere Informationen, wie zum Beispiel Übersetzungen Synonyme, Beispielsätze, grammatikalische Hinweise oder ein Link zu einer Definition.

Greeklex.net umfasst zurzeit über 90.000 griechische Wörter, über 144.000 deutsche Wörter und Redewendungen und über 58.000 Übersetzungen.

de.greeklex.net

Montag, 3. August 2020

Projekt Deutsche Lyrik

Auf meiner Website können Sie mehr als 1500 Gedichte von 115 deutschsprachigen AutorInnen aus dem Fundus unseres Literaturerbes kostenlos hören. Dieser Querschnitt schlägt einen weiten Bogen von den Anfängen – mit Walther von der Vogelweide, Gryphius, Fleming, Klopstock, Claudius – zu den Klassikern – Goethe, Schiller, Hölderlin – und weiter durch das 19. Jahrhundert über Eichendorff, Brentano, Heine, Mörike, Lenau, Platen, Droste, Fontane, Storm, Liliencron, Busch bis hin zur frühen Moderne mit Nietzsche, Morgenstern, Ringelnatz, Rilke, Hofmannsthal, Trakl, George.

www.deutschelyrik.de 

Udacity

Udacity ist eine private Online-Akademie und Plattform für MOOCs, die 2012 von Sebastian Thrun, Mike Sokolsky und David Stavens gegründet wu...