OpenStreetMap (OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält (Open Data). Diese Daten stehen unter einer freien Lizenz, der Open Database License. Kern des Projekts ist also eine offen zugängliche Datenbank aller beigetragenen Geoinformationen.
Aus diesen Daten können sowohl freie als auch kommerzielle Landkarten erstellt werden. Die auf der Projekt-Webseite gezeigten, rein aus eigenen Daten erstellten Karten sind Beispiele dafür. Die Daten können weiter kostenfrei in Druckerzeugnissen, auf Websites oder auch für Anwendungen wie Navigationssoftware genutzt werden, ohne durch restriktive Lizenzen beschränkt zu sein. Gemäß der Lizenz ist die Nennung von OpenStreetMap als Datenquelle und die Unterstellung der Abänderung des Datensatzes unter dieselbe Lizenz erforderlich.
studete, studēre, studeō, studuī, - (Verb, e-Konj.) Imp. Pl. (bemüht bzw. bildet euch!). Bildung muss kostenlos sein, deshalb sind hier ausschließlich unentgeltlich nutzbare Inhalte aufgeführt.
Montag, 2. August 2021
OpenStreetMap
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Udacity
Udacity ist eine private Online-Akademie und Plattform für MOOCs, die 2012 von Sebastian Thrun, Mike Sokolsky und David Stavens gegründet wu...
-
freeCodeCamp (alternative Schreibweise: Free Code Camp) ist eine Non-Profit-Organisation, die aus lokalen Organisationen besteht und verschi...
-
Crunchzilla is a service that students can use to learn to write Javascript programs. There are two versions of Crunchzilla; Code Maven and ...
-
OpenEdition Books ist eine elektronische Publikationsplattform für Bücher in Geistes- und Sozialwissenschaften. Mehr als die Hälfte der Pu...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen