Montag, 26. Juli 2021

Zeno

Zeno.org [ˈtsenodɔt ˈɔʀg] ist nach eigenen Angaben die größte deutschsprachige Volltextbibliothek. Sie wurde 2007 von der Zenodot Verlagsgesellschaft mbH (einer Schwestergesellschaft der Directmedia Publishing) gegründet. Die gemeinsam durchsuchbaren Inhalte basieren auf den CDs und DVDs der Reihe Digitale Bibliothek, Bildern des „Yorck Project“ sowie der deutschsprachigen Wikipedia. Die Textfassungen von Zeno.org sind mit Quellenangaben, Seitenzahlen der Vorlage und einem Permalink versehen, in einzelnen Fällen sind auch Scans der Vorlage verfügbar.

www.zeno.org

Montag, 19. Juli 2021

LibriVox

LibriVox ist eine digitale Bibliothek mit gemeinfreien Hörbüchern, meist in englischer Sprache. Die Inhalte sind über das Internet kostenlos zugänglich. Es gibt derzeit über 14.000 Texte. Hörbücher auf Englisch machen ungefähr 85 % des Angebots aus, es sind jedoch Werke in über 41 weiteren Sprachen verfügbar.

librivox.org

Montag, 12. Juli 2021

Bildungswiki Klimawandel

Das "Bildungswiki Klimawandel" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen Bildungsserver, dem Climate Service Center und dem Hamburger Bildungsserver zum Aufbau einer Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawandel und seine Folgen. In der sachlichen Richtigkeit sind die Artikel an den Ergebnissen aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen orientiert, die in renommierten Fachzeitschriften erschienen und zumeist in die zusammenfassenden Sachstandsberichte des Weltklimarates IPCC eingegangen sind.

wiki.bildungsserver.de

Montag, 5. Juli 2021

Curlie (DMOZ)

Das Open Directory Project (ODP), auch bekannt als dmoz (für „Directory Mozilla“), war das größte von Menschen gepflegte Webverzeichnis des World Wide Web. Die Inhalte des Projekts sind frei und wurden von ehrenamtlichen Redakteuren, den so genannten Editoren, bearbeitet und aktualisiert. Am 28. Februar 2017 wurde bekannt, dass das Verzeichnis zum 17. März 2017 vom Betreiber AOL geschlossen werde. Über die Gründe wurde nichts verlautet. Das Nachfolgeprojekt wurde unter dem Namen Curlie entwickelt und ist seit Ende 2017 online.

curlie.org

Udacity

Udacity ist eine private Online-Akademie und Plattform für MOOCs, die 2012 von Sebastian Thrun, Mike Sokolsky und David Stavens gegründet wu...