Montag, 30. November 2020

OPEN vhb

OPEN vhb-Kurse sind nicht-curriculare, offene Online-Kurse der bayerischen Hochschulen, die für alle Interessierten kostenfrei nutzbar sind. ECTS-Punkte können nicht erworben werden. In laufende Kurse können Sie sich jederzeit einschreiben. Das Lerntempo bestimmen Sie selbst. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Kursangebot, das fortlaufend erweitert wird.

open.vhb.org 

Montag, 23. November 2020

GitHub

GitHub ist ein netzbasierter Dienst zur Versionsverwaltung für Software-Entwicklungsprojekte. Namensgebend war das Versionsverwaltungssystem Git. Das Unternehmen GitHub, Inc. hat seinen Sitz in San Francisco in den USA. Seit dem 26. Dezember 2018 gehört das Unternehmen zu Microsoft.

Ähnliche Dienste sind GitLab, Bitbucket und Gitee.

www.github.com

Montag, 16. November 2020

Python

Python ([ˈpʰaɪθn̩], [ˈpʰaɪθɑn], auf Deutsch auch [ˈpʰyːtɔn]) ist eine universelle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache. Sie hat den Anspruch, einen gut lesbaren, knappen Programmierstil zu fördern. So werden beispielsweise Blöcke nicht durch geschweifte Klammern, sondern durch Einrückungen strukturiert.

Python unterstützt mehrere Programmierparadigmen, z. B. die objektorientierte, die aspektorientierte und die funktionale Programmierung. Ferner bietet es eine dynamische Typisierung. Wie viele dynamische Sprachen wird Python oft als Skriptsprache genutzt. Die Sprache weist ein offenes, gemeinschaftsbasiertes Entwicklungsmodell auf, das durch die gemeinnützige Python Software Foundation gestützt wird, die die Definition der Sprache in der Referenzumsetzung CPython pflegt.

www.python.org

 

Sphinx is a tool that makes it easy to create intelligent and beautiful documentation, written by Georg Brandl and licensed under the BSD license.

It was originally created for the Python documentation, and it has excellent facilities for the documentation of software projects in a range of languages. Of course, this site is also created from reStructuredText sources using Sphinx!

www.sphinx-doc.org


Pocoo was a loosely assembled team of Open Source developers working on some very popular Python projects. Out of this came the Pygments syntax highlighter, the Sphinx documentation system, the Flask web framework, the Jinja templating engine, the Werkzeug WSGI library, the Click command line toolkit and much more. It was led by Armin Ronacher and Georg Brandl.

www.pocoo.org

Montag, 9. November 2020

Scratch

Scratch ist eine erstmals 2007 veröffentlichte bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive ihrer Entwicklungsumgebung und der eng verknüpften Online-Community-Plattform.

Ihr Ziel ist es, Neueinsteiger – besonders Kinder und Jugendliche – mit den Grundkonzepten der Programmierung vertraut zu machen. Unter dem Motto imagine, program, share („Ausdenken, Entwickeln, Teilen“) wird die kreative und explorative Erstellung eigener Spiele und Multimedia-Anwendungen, verbunden mit dem gegenseitigen Austausch darüber, als Motivation genutzt. Kostenlos und werbefrei können die Ergebnisse in einer internationalen Online-Community mit dem Scratch-Player abgespielt, diskutiert und weiterentwickelt werden. Außerdem gibt es einige Beispiele, die Anregungen für Einsteiger schaffen und das Prinzip des Programmierens näher bringen.

scratch.mit.edu

Montag, 2. November 2020

Mathematik

Gutes Material zu finden ist oft gar nicht so leicht. Noch dazu, wenn das Material kostenlos sein sollte. Wenn man aber dann solche Angebote findet, ist die Freude groß. So auch hier, beim Angebot von Mathematik macht Freu(n)de - das macht wirklich Freu(n)de.

Mathematik macht Freu(n)de geht zurück auf die Idee von Univ.-Prof. Michael Eichmair und ist eine Kooperation zwischen der Universität Wien und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von Best Practices für den Mathematik-Unterricht und die Ausbildung von Lehrpersonen.

Mathematik macht Freu(n)de 

Als Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Universität hat das Institut für Mathematik das Projekt "MATHE - Cool!", auf Anregung des Pädagogikfachmannes Helmut Widerin, gestartet. Eine Förderung durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung ermöglicht die Durchführung des Projektes über die Grenzen Tirols hinaus.

Das wichtigste Ziel des Projektes "MATHE - Cool!" ist es, das Interesse der Kinder und Jugendlichen für die Mathematik in kreativer und interaktiver Weise zu fördern. Durch mathematische Denksportaufgaben, qualitativ hochwertige Bastelarbeiten und praktische Experimente wird ein neuer Zugang zur Mathematik geöffnet. 

Mathe - Cool!

MATHE by Daniel Jung:
Seit 2011 gibt es jede Woche kurze Mathetutorials für Schule & Studium, mittlerweile über 2500 kurzen Tutorials (ca. 5 min.) in über 100 Themenplaylists.

MATHE Lernplattform:
Habt ihr spezielle Fragen? Schaut kostenlos bei www.mathefragen.de vorbei und lasst euch von top Leuten helfen!

Mathe by Daniel Jung

Udacity

Udacity ist eine private Online-Akademie und Plattform für MOOCs, die 2012 von Sebastian Thrun, Mike Sokolsky und David Stavens gegründet wu...